Über mich

Mit einer Laufbahn, die sich über mehr als drei Jahrzehnte erstreckt, bringe ich umfassende Expertise in den Bereichen Sicherheit, Prävention und psychosoziale Beratung ein. Mein beruflicher Werdegang umfasst:

Landespolizeidirektion Wien (1980-2014):

  • Langjährige Tätigkeit als Polizeibeamter mit Schwerpunkt auf Prävention und Beratung in den Bereichen Gewalt, Sucht und Eigentumsdelikte (1990-2014).
  • Auszeichnung mit der Goldenen Medaille und dem Silbernen Verdienstzeichen der Republik Österreich.

Universität Wien (2015-2024):

  • Funktion als Sicherheitsmanager, verantwortlich für die Sicherheit von Personal und Gebäuden an der größten deutschsprachigen Universität.
  • Initiierung und Implementierung des Bedrohungsmanagements als eigenständige Fachdisziplin zur Prävention schwerer Gewalt.
  • Aufbau und aktuell Leitung des universitären Bedrohungsmanagements zur Prävention zielgerichteter Gewalt

 

Psychosoziale Beratung (seit 1990):

  • Beratende und präventive Tätigkeit für Menschen aller Altersgruppen.
  • Ausbildung zum diplomierten Lebens- und Sozialberater.
  • Spezialisierung im Bereich „Gewalt in der Privatsphäre“.

Weitere Qualifikationen:

Fortlaufende Aus- und Weiterbildungen im Bereich des Bedrohungsmanagements.>
zertifizierter Präventionsmanager "Gewalt am Arbeitsplatz"

Meine berufliche Erfahrung ist durch eine Kombination aus operativer Tätigkeit im Polizeidienst, strategischem Sicherheitsmanagement im universitären Umfeld und langjähriger Beratungspraxis geprägt. Diese fundierte Expertise ermöglicht es mir, sowohl präventive als auch interventive Maßnahmen im Kontext von Sicherheit und psychosozialer Unterstützung effektiv zu gestalten.

Diese Erfahrungen aus jahrzehntelanger Beratung stelle ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt aufnehmen

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.