Bedrohungsmanagement

Prävention zielgerichteter Gewalt

Das Bedrohungsmanagement, auch bekannt als „Threat Assessment“ oder „Threat Management“, ist eine aus den USA stammende Fachdisziplin, die sich in den 80er und 90er Jahren etablierte. Ihr zentrales Ziel ist die Verhinderung schwerer, zielgerichteter Gewalt.

Die Erkenntnisse nach dem Attentat auf Ronald Reagan im Jahr 1981, bei dem Vorwarnsignale ignoriert wurden, verdeutlichten die Notwendigkeit systematischer Frühwarnsysteme. Infolgedessen entwickelten Psychologen, Kriminalisten und Psychiater innovative Methoden und Instrumente zur Einschätzung bedrohlichen Verhaltens.

Mein Angebot:

Umfassende Expertise:

  • Aufgrund meiner Erfahrung als Bedrohungsmanager an der Universität Wien biete ich fundiertes Fachwissen in der interdisziplinären Fallarbeit.
  • Mein etabliertes Netzwerk und meine Erfahrung stehen Unternehmen, Hochschulen und Schulen zur Verfügung.
  • Aufbau, Implementierung und Betreuung von Bedrohungsmanagementstrukturen und einer operativen psychosozialen Beratung

Prävention von Gewalt am Arbeitsplatz:

Angesichts der vielfältigen Formen von Gewalt ist die Prävention am Arbeitsplatz ein wesentlicher Bestandteil des Bedrohungsmanagements. Konflikte gefährden Entwicklungsprozesse in den Schulen, Lehre und Forschung in Hochschulen oder die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen. Schon lange bevor ein Konflikt ausbricht, gibt es Signale und Anzeichen. Gemeinsam mit meinem Netzwerk unterstütze ich Sie bei der Erarbeitung von Lösungswegen, um bestehende Gefahren durch Gewalt so gut und nachhaltig wie möglich zu beheben.

  • Gefahrenbewertung – Konflikte, Streit, Drohungen und Gefahrensituationen führen zu Angst und Unzufriedenheit. In Gesprächen mit Mitarbeiter*innen und der Führung werden Probleme evaluiert, um Strategien und Lösungen zu finden.
  • Fallmanagement und Fallberatung – Ich bin bereit, ihr Team bei der Analyse kritischer Situationen zu unterstützen.
  • Individuelle Beratung – Mitarbeiter*innen in Gefahrensituationen (z.B.: durch Drohungen, Gewalt, Stalking, aber auch Partnergewalt) brauchen Hilfe und Unterstützung. In vertraulichen Einzelgesprächen mit Mitarbeiter*innen analysiere ich die Gefahrenherde und planen wir gemeinsam mögliche Strategien und Schritte aus der Gefahrensituation. Auf Wunsch biete ich eine Nachbetreuung und/oder Übergang in eine psychosoziale Beratung.

Schulungen und Weiterbildung:

  • Regelmäßige Schulungen zur Ausbildung von „Erstbewertern“, die in Ihrer Organisation als Ansprechpartner für Bedrohungsmanagement fungieren.
  • Beratung und Fallmanagement durch mein Netzwerk aus Experten der Polizei und Psychologie.
  • Vorträge und Veranstaltungen zu aktuellen Themen der Bedrohungsmanagement und Prävention.

Zertifizierte Ausbildung:

Ab Herbst 2025 biete ich eine Zertifizierte Ausbildung zum/zur Bedrohungsmanager*in im AHA-Institut in 1210 Wien.

 

Ich setze auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und freue mich auf Ihre unverbindliche Kontaktaufnahme. Kooperationen stehe ich positiv gegenüber!

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.