Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Wirkungsbereich:
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für den gesamten Geschäftsverkehr mit Personen, die meine Beratung in Anspruch nehmen. Die AGB werden vom Klienten automatisch durch die Auftragserteilung anerkannt. Sie gelten für die Dauer der Geschäftsbeziehung.

LEBENS- UND SOZIALBERATUNG 

Ich habe ein Diplom für psychosoziale Beratung für das Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung und einen aktiven Gewerbeschein für die Ausübung dieses Gewerbes. 

Diese Grundlage berechtigt mich, Beratungen und Coachings mit psychisch gesunden Menschen durchzuführen. Die Behandlung psychisch kranker Menschen obliegt anderen Berufsbildern wie Klinischen und Gesundheitspsychologen und Psychotherapeutinnen.  

Während Psychotherapie eine Tätigkeit zur Feststellung, Heilung oder Linderung von psychischen Störungen mit Krankheitswert ist, geht es bei der psychologischen Beratung um Hilfestellungen für psychisch gesunde Menschen mit konkreten Lebensproblemen. Dabei kommen psychologische und psychotherapeutische Techniken zum Einsatz, die zum Teil auch aus der Psychotherapie bekannt sind. 

Lebens- und Sozialberatung, eingeschränkt auf psychosoziale Beratung umfasst Beratung, Coaching, Counseling und Betreuung von Personen für aktive, positive Lebens-, Berufs- und Alltagsbewältigung. Psychosoziale Beraterinnen und Berater betreuen Menschen in Problem- und Entscheidungssituationen. Psychosoziale Beratung umfasst zahlreiche Themen des Lebens wie z. B. Kommunikation, Motivation, Resilienz, Persönlichkeitsentwicklung, Familie, Stress und Burnout, Mobbing, Sexualität, Krisenintervention, Gewalt, Stalking, Sicherheit, Einsamkeit u. v. m. Psychosoziale Beratung gehört zu den Säulen der Gesundheitsvorsorge in Österreich. 

TEILNAHME, ABGRENZUNG

Die Inanspruchnahme von Beratungen erfolgt auf eigene Verantwortung. Meine Beratung ist keine Psychotherapie und ersetzt diese auch nicht, genauso kann sie keine ärztliche Behandlung ersetzen. 

Sollte sich im Lauf Ihrer Beratung zeigen, dass für Ihre Situation oder Ihr Problem eine Psychotherapie oder eine ärztliche Behandlung angezeigt wäre, werde ich Sie darauf hinweisen und Ihnen empfehlen, diese in Anspruch zu nehmen.  

BERATUNGSSETTINGS

Ich biete Beratungen für Einzelpersonen im privaten Rahmen an. Diese AGBs gelten für alle Einzelsettings in persönlicher Beratung. Mit der Anmeldung zu einer Beratung, einem Coaching oder Workshop bzw. Seminar erklärt sich der/die Klient*in ausdrücklich mit den AGBs einverstanden. 

Für telefonische Beratungen und Online-Beratungen gelten zusätzlich spezielle Datenschutzbestimmungen, auf die hier nicht eingegangen wird.

KOSTENERSTATTUNG DURCH PRIVATE VERSICHERUNGEN

In der Regel erfolgt für psychologische Beratung keine Erstattung durch die gesetzlichen Krankenversicherungen. Manche Sozialversicherungsträger bieten jedoch Möglichkeiten eines Zuschusses im Rahmen eines individuellen Vorsorgeprogramms.

Private Krankenversicherung sehen manchmal eine Kostenerstattung für Psychosoziale Beratung vor. Wenn das für Sie zutrifft, bitte erkundigen Sie sich vor Beginn nach den dafür nötigen Unterlagen.

ORT UND DAUER DER BERATUNG

Eine Beratung ist kurzfristig und zielorientiert. Im Rahmen der ersten Beratung oder beim kostenlosen Erstgespräch vereinbaren wir entweder eine bestimmte Zahl an Beratungseinheiten oder die Dauer der Beratung. Dies wird in einem gesonderten Beratungsvertrag festgehalten. Der Beratungsvertrag bildet die Grundlage der Geschäftsbeziehung und kann sich auf einmalig auszuführende Leistungen, sowie wiederholte Leistungen beziehen, gegebenenfalls mit jeweils wiederholten Bezahlungspflichten des Klienten für jede unterschiedliche Leistung. 

Die Beratungseinheiten finden in der Regel in einer Praxis statt, sofern im Beratungsvertrag nichts anderes vereinbart wird. 

Aufträge können telefonisch, postalisch oder per Mail erteilt werden.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Die Teilnahme an einer Beratung/einem Coaching erfolgt aus freien Stücken und auf eigene Gefahr. 

Für Beratungen, die in einer Praxis stattfinden, möchte ich Sie darauf hinweisen, dass die Haftung für Ihre persönlichen Gegenstände, insbesondere Wertgegenstände, ausgeschlossen ist. Bitte nehmen Sie Wertgegenstände in den Beratungsraum mit.

GRUNDSÄTZE MEINER BERATUNG

Die Beratung erfolgt in Übereinstimmung mit den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Gewerbeordnung.  

Alle Informationen, die Sie mir geben, unterliegen meiner gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht und werden an niemanden weitergegeben – außer nach ausdrücklicher schriftlicher Entbindung von der Verschwiegenheitspflicht im Beratungsvertrag oder, wenn ich aufgrund gerichtlicher oder gesetzlicher Anordnung zur Auskunftserteilung verpflichtet werde.

KOSTEN UND ZAHLUNGSMODALITÄTEN

Für Beratung ist ein kostenloses ca. 15-minütiges Erstgespräch gerne möglich. 

Die Kosten für eine Einzelberatung von 50 Minuten belaufen sich auf € 90,00, für 90 Minuten auf € 150,00.

Für Studierende, Bezieher*innen von Arbeitslosengeld und Personen mit geringem Einkommen biete ich auf Anfrage ermäßigte Honorarkosten an.
Wir vereinbaren die Zahlungsmodalitäten vor Beginn der Beratung. Sie bezahlen entweder in bar nach jeder Beratungseinheit oder ich sende Ihnen nach einer bestimmten Anzahl von Einheiten eine Honorarnote über die Gesamtkosten dieser Beratungseinheiten zu und Sie überweisen mir diesen Betrag auf mein Konto. 
Die Fälligkeit beträgt normalerweise 14 Tage. Bei Zahlungsverzug behalte ich mir das Recht vor, Verzugszinsen in der gesetzlich zulässigen Höhe von 4 % in Rechnung zu stellen. Zusätzlich verrechne ich für Mahnungen ausständiger Honorarzahlungen Mahnspesen: für die erste Mahnung in der Höhe von Euro 10, für die zweite Mahnung auf Euro in der Höhe von Euro 20, und für die dritte Mahnung auf Euro 30. Sollte die Beiziehung eines Inkassobüros erforderlich sein, verpflichtet sich der/die Klient*in die dem Berater dadurch entstanden Kosten zu tragen. Darüber hinaus behalte ich mir die Geltendmachung eines allfälligen darüber hinaus entstandenen Schadens ausdrücklich vor.

Beratung und Unterstützung im Rahmen des Bedrohungsmanagements werden je nach Thema (Stalking, Gewalt am Arbeitsplatz, Gewalt in der Privatsphäre, etc.) gesondert, schriftlich, vereinbart. 

STORNOBEDINGUNGEN, RECHTZEITIGE ABSAGE VON BERATUNGSTERMINEN

Für die Einzelberatung gilt: Können Sie einen vereinbarten Beratungstermin nicht wahrnehmen, teilen Sie mir das bitte unverzüglich, spätestens jedoch werktags 12 Stunden vor dem vereinbarten Termin mit.  

Nicht rechtzeitig abgesagte Termine muss ich Ihnen leider in voller Höhe verrechnen, weil ich mir die Zeit für Ihre Beratung reserviert habe.  

Für Seminare, Workshops und Kurse gelten andere Stornobedingungen, siehe unter „Zusätzliche Bestimmungen für Seminare, Kurse, Workshops“

DATENSCHUTZINFORMATION GEMÄß DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG (DSGVO) UND DOKUMENTATION 

Als Berater bin ich verpflichtet – auch über das Vertragende hinaus – alle mir im Zusammenhang mit einer Beratung, einem Workshop, eines Seminares bekanntgewordenen Daten und Informationen vertraulich zu behandeln. Hiervon ausgenommen sind jene Fälle, in denen eine gesetzliche Verpflichtung zur Auskunftserteilung besteht. 

Verantwortlich für die Datenverarbeitung bin ich selbst, Josef Scheibenpflug. Ich erhebe und verarbeite Ihre Daten ausschließlich zum Zweck der Durchführung Ihrer Beratung, von Seminaren und Workshops. 

Insbesondere erhebe ich Ihren Namen, Telefonnummer, Adresse, E-Mailadresse sowie ggf. Ihr Geburtsdatum und UID zum Zwecke der Durchführung der Beratung, von Seminaren und Workshops, Durchführung des Rechnungswesens und Buchhaltung. Nachweis der Berufsausübung ggü. der Gewerbebehörde, etc.

Nur wenn Sie mir im Behandlungsvertrag Ihre Einwilligung zur Datennutzung zu anderen Zwecken, zum Beispiel zur Zusendung von Informationen per E-Mail geben, verarbeite ich Ihre Daten auch für diese Zwecke. Sie können jederzeit Ihr diesbezügliches Einverständnis widerrufen. 

Sie können mich jederzeit um Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten ersuchen sowie von mir die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen, sofern diese nicht zur Erfüllung meiner gesetzlichen Pflichten nötig sind. 

Die professionelle Beratung beinhaltet auch meine persönliche Dokumentation über Ihren Beratungsprozess. Diese Dokumentation verbleibt in meinem Eigentum und wird sicher und für niemanden außer mir zugänglich aufbewahrt. Nach endgültig abgeschlossener Beratung bewahre ich die Dokumentation für ein weiteres Jahr auf und vernichte/ lösche danach alle Unterlagen. 

IHR PERSÖNLICHER ANTEIL AM BERATUNGSERFOLG 

Für eine erfolgreiche Beratung ist es sehr wichtig, dass Sie mir alle relevanten Informationen zu Ihrer Situation und allen Ihrer Ansicht nach damit zusammenhängenden Einflussfaktoren geben. Ihre Beratung kann nur gemeinsam im ehrlichen Austausch mit Ihnen gelingen. 

Eine erfolgreiche Beratung bedingt Ihre aktive Mitarbeit und Bereitschaft, sich auf den Beratungsprozess einzulassen. Gerne begleite ich Sie nach bestem Wissen mit meiner Expertise und auf Grundlage meiner Ausbildungen auf Ihrem Weg. Eine Erfolgsgarantie kann ich Ihnen jedoch nicht geben.

BERATUNGSENDE

Die Beratung endet üblicherweise im gemeinsamen Einvernehmen. Es steht jedoch jedem von uns frei, die Beratung jederzeit und ohne Angabe von Gründen abzubrechen.

Wenn ich davon ausgehen muss, dass die Beratung nicht zum vereinbarten Erfolg führt oder andere Maßnahmen zielführender sind, oder, wenn Sie unsere Vereinbarungen zu Ihrer Behandlung z.B. den vereinbarten Zahlungsmodus nicht einhalten, würde ich diesen Schritt setzen.  

Bei vorzeitiger Beendigung verrechne ich Ihnen die Behandlungssitzungen, die Sie tatsächlich in Anspruch genommen haben und ggf. nicht rechtzeitig von Ihnen abgesagte Termine (siehe Punkt 9). 

ZUSÄTZLICHE BESTIMMUNGEN FÜR SEMINARE UND WORKSHOPS 

Diese hier ausgeführten AGBs gelten auch für Seminare und Workshops, mit den folgenden zusätzlichen Bestimmungen. 

Seminare und Workshops können von Unternehmen, Behörden und Ämter, Schulen aller Art, Vereinen und Organisationen gebucht werden. Dies wird zwischen Vertragsparteien schriftlich vereinbart. Die Höhe des Honorars richtet sich nach Anzahl der Teilnehmer, der individuell vereinbarten Dauer und dem Aufwand der gebotenen Leistung. 

Video- und Audioaufnahmen, während des Seminars oder Workshops dürfen nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung durch den Auftragnehmer angefertigt werden. 

Stornobedingungen: 
Stornierungen können nur schriftlich entgegengenommen werden. Eine Abmeldung kann bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei erfolgen. Danach werden 50 % des Seminarbeitrags verrechnet, bei Stornierungen ab 3 Tage vor Seminarbeginn 100 %. 
 
Veranstaltungsabsage:
Ist eine Veranstaltungsabsage aus gesundheitlichen oder anderen unvorhersehbaren Gründen des Auftragnehmers erforderlich, wird der Veranstalter darüber unverzüglich und persönlich (telefonisch oder per E-Mail) informiert.  

Bereits eingezahlte Seminarbeiträge erhalten Sie auf ein von Ihnen schriftlich genanntes Konto rücküberwiesen.  

Ersatz für entstandene Aufwendungen, sowie weitergehende Ansprüche mir gegenüber können aus einer Absage nicht abgeleitet werden.

BERATUNGEN IM RAHMEN DES BEDROHUNGSMANAGEMENTS

Diese hier angeführten Bestimmungen werden auch für Beratungen im Rahmen des Bedrohungsmanagements angewendet, sofern nichts anderes schriftlich und ausdrücklich vereinbart wurde. 

Die Höhe des Honorars für Beratungsleistungen im Rahmen des Bedrohungsmanagements wird gesondert schriftlich vereinbart.

ANZUWENDENDES RECHT

Auf die Rechtsbeziehung zwischen den Klienten und mir kommt österreichische Recht zur Anwendung. Gerichtsstand ist Wien.

SCHLUSSBESTIMMUNGEN

Sollten einzelne Bestimmungen des Beratungsvertrages oder der Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, so wird hier durch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. 

Josef Scheibenpflug behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit zu ändern.

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.